Gemeinsam Gutes tun:
ein Tag für und von PRODINGER hilft
Seit Juli 2024 schenkt „PRODINGER hilft“ jedem PRODINGER Mitarbeiter jährlich einen zusätzlichen Tag Urlaub, den „Hands-On Aktionstag“. An diesem Tag hat jeder die Möglichkeit, der Welt etwas zurückzugeben – in Form eines persönlichen Engagements seiner Wahl bzw. ergänzend zu dem, was viele unserer PRODIANER bereits auf beeindruckende Weise privat leisten. Mit vielen kleinen Aktivitäten leisten wir in Summe als PRODINGER Familie durch unsere mehr als 570 Mitarbeiter einen beachtlichen Beitrag, der die Welt nachhaltig besser macht. Viele unserer Mitarbeiter haben sich bereits für Mensch, Tier und Natur eingesetzt, u. a. wurde der Hands-On Tag für folgende Aktionen „eingelöst“.
Unser Hands-On Aktionstag in Schloss Neuhof bei Coburg
"Denn um klar zu sehen, genügt ein Wechsel der Blickrichtung."
(Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste)
Mit diesem Motto starteten wir in den Hands-On-Day im Schloss Neuhof, den Teich im Schlosspark für die Bewohner nutzbar zu machen.
In dieser soziotherapeutischen Einrichtung für Suchtkranke werden Menschen aufgenommen, die nach einem stationären Aufenthalt durch Alkohol, Drogen oder Gewalt nicht mehr zurück in einen eigenständigen Alltag können. Menschen die inzwischen am Gesellschaftlichen Rand gestrandet sind. Dieses Wohnheim gibt bis zu 35 Menschen einen Platz – einige der Bewohner leben dort schon seit Jahrzehnten – für sie ist es ihr Zuhause geworden.
Was uns an diesen Tagen immer wieder auffiel ist die Wertschätzung des Einzelnen, die heilsame Wirkung eines positiven Umfeldes, auf sinnvolle und realitätsbezogene Beschäftigungen sowie auf die Möglichkeit, über kreatives und verantwortliches Gestalten der Lebens- und Arbeitsbereiche die Persönlichkeit zu stärken Voller Stolz zeigten uns die Bewohner, was sie bereits alles geschaffen hatten, wie sie leben und arbeiten.
Das Team gibt den Bewohnern Anregungen, beobachtet und beeinflusst die gruppendynamischen Prozesse, moderiert Konfliktsituationen, unterstützt bei der Freizeitgestaltung, bietet Arbeitstherapie und ruft Projektgruppen ins Leben…
Sowie unser Projekt – „Teichverschönerung“
Für unser gemeinsames Teichprojekt konnten sich die Bewohner freiwillig melden. Bei frostigen Temperaturen startete das erste von zwei Prodinger-Teams mit Maximilian Köthe, Sebastian Gundermann, Bianka Schuster & Elisabeth Köthe mit viel guter Laune in den Tag.
Wir befestigten mit Schotter den Weg, strichen die Bretter für den Steg sowie für eine schwimmende Insel für Schwan „Paula“. Säuberten das Entenhaus und bereiteten es für einen neuen Anstrich vor.
In Gesprächen mit den Bewohnern erzählten uns diese, warum sie hier sind, das hat uns stark zum Nachdenken gebracht, wie schnell es doch gehen kann, auf die falsche Bahn zu geraten. Erschreckend fanden wir auch den hohen Anteil an männlichen Bewohnern. Umso schöner, dass sie uns tagsüber immer wieder das Feedback gegeben haben, wir sehr sie sich freuen, dass wir sie unterstützen, ohne unsere Hilfe hätten sie dafür Wochen gebraucht.
Unser zweites Prodinger-Team mit Niklas Brill, Niklas Höhn & Thomas Lorenz stellte das Projekt am nächsten Tag mit dem Bau von einem Steg, diversen Sitzmöglichkeiten sowie mit dem Pflanzen von Gräsern fertig. Somit konnte das Projekt Teichverschönerung erfolgreich abgeschlossen werden.
Uns wurde an diesen Tagen bewusst, dass man mit so wenig so viel bewirken kann und das was man zurück bekommt einen maximal bereichert.
Auch die Bewohner und Betreuer fanden das Engagement der Firma Prodinger so beeindruckend, dass sie uns wieder etwas zurückgeben wollten, etwas was uns immer an diesen Tag erinnern soll. Sie überreichten uns eines ihrer, in der hauseigenen Werkstatt hergestellten, Insektenhäuser zum Abschied – es wird einen schönen Platz auf unserer Pausenfläche im Betriebshof Coburg finden.
Wir möchten uns auch bei Steffen Prodinger herzlich bedanken, dass er uns ermutigt und unterstützt unseren Mitmenschen – denen es vielleicht wirklich nicht gut geht mit diesem Tag etwas Gutes zu tun.
Elisabeth Köthe, Maximilian Köthe, Bianka Schuster, Sebastian Gundermann, Niklas Brill, Niklas Höhn und Thomas Lorenz
(Team Logistik & Strategische Einkaufsentwicklung am Standort Coburg)
Hands-on Aktionstag im Zeichen der Feuerwehr
Gerne habe ich am 18.07.2024 das Angebot des Hands-on-Aktionstages angenommen, da mir aufgrund meiner Feuerwehrausbildung und Jugend- /Kinderwartin die Arbeit mit unserer Kinder- und Jugendgruppe sehr am Herzen liegt.
Unsere Feuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Steinrod, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vorschulkinder über das Thema Brandschutz aufzuklären. Bereits seit 2005 besuchen wir jedes Jahr die Kindergärten im Stadtgebiet Rödental. Wir vermitteln den Kindergartenkindern die verschiedenen Aufgaben der Feuerwehr (Retten, Löschen, Bergen, Schützen), erklären den Unterschied von gutem und bösem Feuer und wie es entsteht. Auch üben wir mit ihnen das Verhalten im Brandfall, wie zum Beispiel das richtige Absetzen eines Notrufes. Aber auch wie man Streichhölzer richtig angezündet und auf was sie dabei achten werden müssen. Anhand unseres selbstgebauten Rauchhauses können die Kinder sehen, wo der der Rauch hinzieht und wie nützlich Brandmelder sind.
Aber natürlich kommt dabei der Spaß auch nicht zu kurz: Nach dem Erklären der Gerätschaften des Löschfahrzeuges dürfen die Kinder die Kleidung eines Feuerwehrmannes anprobieren, das Auto erkunden, sich hineinsetzen und mit dem Löschangriff die eine oder andere Erzieherin nass spritzen 😊
Steffi Steiner
(Kundenbetreuerin am Standort Coburg)
Feriendorf Sonnenmatte mal anders
Ich habe meinen „Hands-On“-Tag in einem gemeinnützigen Feriendorf verbracht und um dort eine Woche lang verhaltensoriginelle und gefühlsstarke Kinder zu betreuen. Die Kinder im Alter von drei bis 12 Jahren, haben verschiedene „Special Effects“ (AD(H)S/Autismus/Impulskontrollstörung und Bipolarstörung).
Seit fast 5 Jahre mache ich dies sehr gerne ehrenamtlich in meiner Freizeit. Die Arbeit, mit den Kindern, macht mir sehr viel Spaß und gibt mir etwas zurück, was man nicht wirklich in Worte fassen kann.
Der „Hands-On“-Aktionstag war für mich perfekt, da ich dadurch nur 4 meiner Urlaubstage gebraucht habe und einen für mich nutzen konnte. Es tut so gut einfach mal etwas für andere zu machen und dafür ist dieser freie Tag einfach perfekt.
Lara Mäding
(Auszubildende am Standort Herbolzheim)
Neben der Bepflanzung sowie der Erstellung von nachhaltigen Haushaltstipps war Müll sammeln und wurde ziemlich sauer! Bevor ich mir einen Sack und Handschuhe geschnappt habe, überlegte ich ernsthaft, ob es sich bei uns in der Gegend überhaupt lohnt, da alles so sauber wirkt. Ich wurde sehr schnell vom Gegenteil überzeugt und habe in 2 Stunden fast einen gesamten Müllsack zusammenbekommen. Feldwege und Bürgersteige sind voll von allem, was das „ich werfe weg, ohne nachzudenken“-Herz begehrt.
Ich wurde sauer, nachdem ich die fünfte Zigarettenpackung und unzählige McDonald’s Becher eingesammelt hatte. ABER – und das bringt mich zum schönen Teil – es hat super viel Spaß gemacht, weil man sich einfach gut fühlt. UND man wird ja auch von Autofahrern, Radfahrern und Spaziergängern beobachtet, was im besten Fall den ein oder anderen auch zum Nachdenken anregt.
Fazit:
Ich nehme so oft ich kann einen Beutel mit und sammle (unbedingt immer mit Handschuhen) so viel ich eben finden kann.
Perfekt auch für Kinder, die gleich lernen, warum es so wichtig ist, etwas richtig zu entsorgen. Und sich vielleicht durch eine „Wer sammelt mehr“-Challenge spielerisch mit dem Thema auseinandersetzen.
Victoria Schmück
(Personalreferentin am Standort Coburg)
Ein zugegebenermaßen schöner Bereich ist unser “Freiluftzimmer” Balkon oder Garten. Aber nicht nur für uns ist dieser Bereich wichtig und schön, sondern vor allem für die vielen kleinen Insekten, ohne die wir aufgeschmissen wären. Kaum zu glauben, aber diese nervigen Tierchen, die uns im Sommer gerne mal stören und uns nachts um den Schlaf bringen, sind für unsere Umwelt mehr als nur Gold wert! Darum habe ich einen Plan ausgearbeitet, der insektenfreundliche Pflanzen hoffentlich bald auch auf Deinen Balkon oder in Deinen Garten bringt.
Selbst wer beides nicht hat, kann auch in der Wohnung etwas gärtnern.
Nachhaltiger Bepflanzungsplan für Balkon oder Garten
Kräuter
- Lavendel: Ein echter Bienenmagnet und duftet herrlich. Pflegeleicht und kann für Tee oder als Gewürz verwendet werden.
- Rosmarin: Lockt Bienen an, ist pflegeleicht und vielseitig in der Küche einsetzbar.
- Thymian: Noch eine bienenfreundliche Pflanze, die robust und pflegeleicht ist. Perfekt für Suppen und Braten.
Gemüse
- Tomaten: Einfache Anzucht, besonders in Töpfen oder Hochbeeten. Sonnenliebend und pflegeleicht.
- Paprika: Benötigt nicht viel Platz und ist pflegeleicht. Außerdem ein echter Bienenliebling, wenn sie blühen.
Blumen und Blütenpflanzen
- Sonnenblumen: Bienen lieben sie, und sie sind einfach zu pflegen. Perfekt für Kinder und Erwachsene.
- Ringelblumen: Locken Insekten an und sind sehr pflegeleicht. Auch gut für die Herstellung von Salben.
- Kornblumen: Ideal für Bienen und pflegeleicht. Bringen Farbe in den Garten oder auf den Balkon.
Bodendecker und Stauden
- Sedum (Fetthenne): Pflegeleicht und zieht Bienen und Schmetterlinge an.
- Efeu: Gut für Schattenplätze und nützlich für Insekten.
Zusätzliche Tipps
- Nistplätze für Insekten: Stelle Insektenhotels oder Holzhaufen auf, um Lebensraum für Nützlinge zu schaffen.
- Wasserstellen: Kleine Wasserschalen mit Steinen oder Muscheln können den Durst der Insekten stillen.
- Naturdünger: Verwende Kompost oder biologische Dünger statt chemischer Mittel.
Victoria Schmück
(Personalreferentin am Standort Coburg)
Vor allem in der Adventszeit dekorieren wir unsere Häuser und Wohnungen teilweise sehr aufwendig, um es schön und gemütlich zu haben. Aber auch an den Weihnachtsfeiertagen laufen wir oft zu Höchstform auf (Geschenke, Verpackungen, Essen), an Weihnachten von allem nur das Beste und Schönste…
Aber geht das auch nachhaltig? – Ja!!!
Hier ein paar kleine Tipps und Tricks von mir:
Energie sparen
- LED-Lichterketten: Sie verbrauchen weniger Strom und halten länger als herkömmliche Glühbirnen.
- Zeitschaltuhren: Verwende Zeitschaltuhren, um Weihnachtsbeleuchtungen nur dann einzuschalten, wenn es wirklich nötig ist.
Nachhaltige Dekoration
- Natürliche Materialien: Beispielsweise Tannenzapfen, getrocknete Orangen und Zimtstangen für natürliche und wiederverwendbare Dekorationen.
- Wiederverwendbare Deko: Investition in langlebige, wiederverwendbare Weihnachtsdekorationen.
Geschenke und Verpackung
- Selbstgemachte Geschenke: Eigenkreationen wie Marmeladen, Kekse oder handgemachte Kerzen sind persönlich und umweltfreundlich.
- Umweltfreundliche Verpackung: Verwende recyceltes Papier, alte Zeitungen oder Stoffe, um Geschenke einzupacken.
Nachhaltiger Weihnachtsbaum
- Topfbaum: Ein Baum im Topf kann nach Weihnachten in den Garten gepflanzt werden.
- Alternative Bäume: Überlege, einen selbstgemachten Baum aus Holz, Papier oder anderen Materialien zu basteln.
Festessen
- Regionale und saisonale Produkte: Kochen mit Lebensmitteln, die aus der Region stammen und gerade Saison haben.
- Vegetarische oder vegane Alternativen: Ein Festessen ohne Fleisch kann ebenso festlich und umweltfreundlicher sein.
Reisen (nicht nur zur Weihnachtszeit)
- Öffentliche Verkehrsmittel: Nutze Bahn oder Bus, um zu Verwandten zu reisen, anstatt mit dem Auto zu fahren.
- Carpooling: Teile Fahrten mit anderen, um Emissionen zu reduzieren.
Victoria Schmück
(Personalreferentin am Standort Coburg)